
Unsere Leistungen –
Ihr Weg zur optimalen Pflege
Pflegeberatung
Wir bieten Ihnen Dienstleistungen an, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Pflegegrad
Unterstützung bei der Beantragung und Durchsetzung Ihres Pflegegrades.
Zuschüsse
Informationen über Pflegegeld, Sachleistungen und weitere Unterstützungen.
Entlastung
Entlastung für pflegende Angehörige durch Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege.

Ihre finanzielle Unterstützung
Pflegebedürftige haben Anspruch auf verschiedene finanzielle Hilfen. Neben dem Pflegegeld, das direkt an die Pflegebedürftigen oder ihre Angehörigen gezahlt wird, gibt es auch Sachleistungen, die genutzt werden können.
Pflegebeürftige Menschen
zu Hause versorgt
ambulante Pflegedienste
monatliche Kostenberatung
Ihr erster Schritt zur Unterstützung
Die Pflegehilfe NRW bietet Ihnen umfassende Unterstützung in allen Bereichen der Pflegeberatung – von der Beantragung eines Pflegegrades bis hin zur Sicherstellung finanzieller Hilfen. Unser Ziel ist es, Ihnen den Alltag zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Ihnen zusteht.


Erfahrungsberichte

Die Beratung der Pflegehilfe NRW war für uns eine enorme Unterstützung. Wir haben klare und verständliche Informationen erhalten, wie wir den Pflegegrad für meine Mutter beantragen können. Vielen Dank für die kompetente und geduldige Hilfe!

Familie M.
aus Düsseldorf

Ich war völlig überfordert mit den Anträgen und Vorschriften. Uns wurde nicht nur geholfen, den richtigen Pflegegrad zu beantragen, sondern auch schnell und einfach Auskunft über die möglichen finanziellen Hilfen gegeben.

S. Krüger
aus Köln

Besonders die Beratung zu den Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige war eine große Hilfe. Die schnelle und fachkundige Unterstützung hat uns viel Zeit und Mühe erspart. Wir fühlen uns gut betreut und informiert.

A. und M. Schulz
aus Münster


Pflege in Nordrhein-Westfalen
Die Pflegeberatung NRW bietet eine neutrale und kostenlose Beratung für alle Fragen rund um die Pflege. Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater unterstützen Sie bei der Organisation von Pflegeleistungen und helfen Ihnen, die für Sie besten Versorgungsmöglichkeiten zu finden – sei es in häuslicher Pflege, durch ambulante Pflegedienste oder in stationären Einrichtungen. Nutzen Sie unser Beratungsangebot, um fundierte Entscheidungen für Ihre Pflegesituation zu treffen.

Die Feststellung eines Pflegegrades ist der entscheidende Schritt, um Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen zu können. Die Pflegehilfe NRW unterstützt Sie bei der Antragstellung und hilft Ihnen, sich auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MDK) vorzubereiten. Wir stellen sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen erhalten, um eine schnelle und faire Beurteilung zu gewährleisten. Die Pflegeversicherung bietet pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürgern sowie deren Angehörigen verschiedene finanzielle Leistungen. Dazu gehören das Pflegegeld, das für die häusliche Pflege durch Angehörige gezahlt wird, sowie Sachleistungen, die für professionelle Pflegeleistungen durch Pflegedienste genutzt werden können.
Pflegebedürftige Menschen
Darüber hinaus stehen Ihnen weitere finanzielle Hilfen zu, wie Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen und die Verhinderungspflege. Nordrhein-Westfalen steht vor wachsenden Herausforderungen in der Pflegeversorgung. Derzeit sind in NRW über 900.000 Menschen auf Pflege angewiesen. Etwa 76% dieser Personen werden in häuslicher Umgebung versorgt, häufig durch Angehörige. Zudem gibt es in NRW rund 2.500 ambulante Pflegedienste sowie 2.200 Pflegeheime, die pflegebedürftigen Menschen professionelle Unterstützung bieten.

Die Pflegehilfe NRW steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite, um Sie bei allen Fragen rund um die Pflege zu unterstützen.

Fragen
Vereinbaren Sie einen Telefontermin für eine erste persönliche Beratung.

Know how
Unterstützung bei der Beantragung des Pflegegrades durch qualifizierte Fachkräfte.

Finanzen
Welche finanziellen Hilfen stehen Ihnen zu und wie können Sie diese beantragen?

Partner
Kostenfreie Produkte durch unsere Partner. Versand und Abwicklung durch Dienstleister.
Kooperationen im Rahmen der Pflegeversorgung in NRW






Pflegeversorgung NRW
Nordrhein-Westfalen steht vor wachsenden Herausforderungen in der Pflegeversorgung. Derzeit sind in NRW über 900.000 Menschen auf Pflege angewiesen. Etwa 76% dieser Personen werden in häuslicher Umgebung versorgt, häufig durch Angehörige.



Meist gestellte Fragen
Um einen Pflegegrad zu beantragen, wenden Sie sich an Ihre Pflegekasse. Der Medizinische Dienst (MDK) wird Ihre Pflegebedürftigkeit im Anschluss begutachten. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und der Vorbereitung auf die Begutachtung.
Die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel 4 bis 6 Wochen, abhängig von der jeweiligen Pflegekasse.
Sollte Ihr Antrag auf einen Pflegegrad abgelehnt werden, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von 4 Wochen Widerspruch einzulegen. Unsere Fachkräfte unterstützen Sie bei diesem Prozess.
Alle Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens, die pflegebedürftig sind oder Angehörige pflegen, haben Anspruch auf eine kostenfreie Beratung. Dies gilt sowohl für gesetzlich als auch privat Versicherte.
Pflegende Angehörige haben Anspruch auf verschiedene Entlastungsleistungen, wie z.B. Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege. Zusätzlich können Sie Entlastungsbeträge für haushaltsnahe Dienstleistungen in Anspruch nehmen und haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Rentenbeiträge aus der Pflegeversicherung.
Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad Leistungen wie Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Hilfsmittel, Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sowie Kosten für Tages-, Nacht-, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
+49 2381 9763640
Ihre Beratung durch die Pflegehilfe NRW Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine erste persönliche telefonische Beratung.
Die Pflegehilfe NRW steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite, um Sie bei allen Fragen rund um die Pflege zu unterstützen. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie und individuelle Beratung
